Inhalt

Barrierefreiheit

Die historische Altstadt, der Emmerauenpark, unser Kultur- und Veranstaltungsprogramm: all dies lockt viele Gäste zu uns nach Lügde. Wir legen großen Wert darauf, dass alle diese Gäste an unseren Aktivitäten teilhaben und ihren Aufenthalt genießen können. Deshalb ist uns die Barrierefreiheit ein wichtiges Anliegen. Dafür haben wir auf dieser Seite Informationen für mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte Personen zusammengetragen.

Helfen Sie mit!

Wir sind bemüht diese Seite immer aktuell zu halten und fortlaufend zu erweitern. Vielleicht haben Sie auch eine Ergänzung, einen Hinweis oder einen Verbesserungsvorschlag, den Sie mit uns und anderen Besucher*innen teilen möchten. In diesem Fall bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme. Vielen Dank.


Behindertenparkplätze in der Altstadt

  • Auf dem Parkplatz am Rathaus befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz
  • Auf dem Parkplatz an der "Kanalstraße" befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz
  • Auf dem Parkplatz am Bahnhof befindet sich ein ausgewiesener Behindertenparkplatz
  • Auf dem Parkplatz in der "Hinteren Straße" befinden sich zwei ausgewiesene Behindertenparkplätze

Barrierefreier Bahnhof

Der Bahnhof Lügde verfügt über zwei Gleise, die jeweils barrierefrei erreichbar sind. Durch eine Unterführung mit Rampe sind die Gleise auch barrierefrei miteinander verbunden.

Weiterhin vefügt der Lügder Bahnhof über eine Lautsprecheransage, einen Ticketautomaten sowie ein Blindenleitsystem.

Ein Fahrstuhl ist nicht vorhanden.

Informationen zu den Fahrplänen und Baumaßnahmen der Linie S5 Hannover-Flughafen - Paderborn finden Sie auf der Webseite der S-Bahn Hannover.

Euroschlüssel für Behindertentoiletten

Mit dem Euroschlüssel können Sie behindertengerechte Anlagen europaweit nutzen. Ein einheitliches Schließsystem ermöglicht dies. Auch hier in Lügde finden Sie einige behindertengerechte Toiletten. Diese können Sie mit dem Euroschlüssel nutzen, auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Wo bekommen Sie den Schlüssel? Bei der Tourist-Information im Lügder Rathaus können Sie sich einen Schlüssel für Ihren Aufenthalt vor Ort ausleihen.

Was benötigen Sie dafür? Ihren Behindertenausweis sowie den Personalausweis.

Ein Euroschlüssel kann mit gewissen Voraussetzungen auch käuflich erworben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Öffentliche barrierefreie Toiletten

  • Rathaus Lügde: Das Rathaus ist über den Haupteingang mithilfe einer bereits vorhandenen Rampe erreichbar. Die Toilette befindet sich im Erdgeschoss und kann während der Öffnungszeiten genutzt werden.
  • Emmerauenpark: Angeschlossen an das "Café Ankerplatz" im Emmerauenpark befinden sich öffentliche Toiletten sowie eine separate barrierefreie Toilette an der Rückseite des Gebäudes. Die Toilette ist in der Saison (Ostern bis Oktober) täglich von 8 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.

Bürgerbus

Der Bürgerbus ist ein Kleinbus, der über maximal acht Sitzplätze verfügt und von ehrenamtlichen Fahrer:innen des Bürgerbusvereins Lügde gefahren wird. In Lügde am Markt bestehen Anschlüsse an die Regionalbuslinien 732 und 761 von/ nach Bad Pyrmont sowie am Bahnhof Lügde an die Züge. Im Bürgerbus gelten die regulären Fahrpreise und Tickets des Westfalentarifs für Bus und Bahn.

Die Fahrtzeiten sind vormittags jeweils Montag, Mittwoch und Freitag. Nachmittags verkehrt er von Montag bis Freitag. Im 60-Minuten-Takt fährt der Bürgerbus seine Route durch Lügde ab. Die Haltestellen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt, sodass man auch vom äußeren Stadtrand in die Innnenstadt oder zu den Einkaufsmärkten in Lügde gelangen kann. Unsere ehrenamtlichen Fahrer:innen sind Ihnen gerne beim Ein- und Ausstieg behilflich.

Durch eine ausklappbare Rampe ist auch der Einstieg mit Rollstuhl, Rollator und Kinderwagen problemlos möglich.

Eine Karte der Fahrtroute mit allen Haltestellen sowie den Fahrplan können Sie dem Flyer entnehmen.

Downloads Download Icon

Ansprechpartner:innen Kontakt Icon

Bürgerbus Lügde e.V.

Ansprechpartner: Ulrich Dahnz

Schledenstraße 2
32676 Lügde

Barrierefreiheit der Lügder Sehenswürdigkeiten

Die Altstadt von Lügde

Der Altstadtkern ist in weiten Teil sehr gut mit dem Rollstuhl/ Rollator erreichbar. Im Rahmen der durchgeführten Alstadtsanierung wurden weite Teile des Stadtkerns (Marktplatz, Kirchplatz rund um die St. Marienkirche, Bürgersteig "Mittlere Straße" und Teile der "Vorderen Straße") mit einer barrierefreien Pflasterung versehen. Zusätzlich wurden in anderen Straßenzügen, die noch über eine ältere Pflasterung verfügen, barrierearme Pflasterstreifen integriert, so dass man auch hier mobilitätseingeschränkten Personen eine bessere Zugänglichkeit ermöglichen kann. Einige Teile der Alstadt, insbesondere im Bereich der "Hinteren Straße", sind jedoch noch nicht mit einer barrierefreien Pflasterung versehen. Im gesamten Altstadtbereich gibt es eine Vielzahl von Sitzmöglichkeiten.

Barrierefreier Stadtrundgang durch Lügde

Sie haben die Möglichkeit einen barrierefreien Stadtrundgang durch Lügdes Kernstadt zu unternehmen. Im Flyer finden Sie drei verschiedene Längen, von 1 km bis hin zu 1,8 km. Die Rundgänge sind ebenfalls ausgeschildert. 

  1. Datum: 24.11.2021 Der barrierefreie Stadtrundgang durch Lügde (Flyer)

Emmerauenpark

Die Parklandschaft am Rande der Alstadt wurde im Jahr 2011 angelegt und ist in großen Teilen barrierefrei erlebbar. Die Wege sind durchgängig asphaltiert und stufenlos. Zahlreiche Sitzbänke geben Ihnen die Möglichkeit zu pausieren. Größere Steigungen sind im gesamten Parkgelände nicht vorhanden.

St. Kilianskirche

Die historische Kirche ist nicht barrierefrei erreichbar. Von der "Höxterstraße" kommennd führen mehrere Treppenstufen hinauf zur Kirche. Des Weiteren ist der Haupteingang nur über eine Wiese erreichbar. Personen, die nur geringfügig in ihrer Mobiltät eingeschränkt sind, können die Kirche über einen zweiten Eingang über die Friedhofskapelle ("Kilianstraße") erreichen. Diese Zuwegung ist stufenlos, aufgrund der schlechten Qualität der Wege aber nur mit Einschränkungen barrierefrei.

Heimatmuseum

Das Lügder Heimatmuseum ist lediglich in Teilen des Erdgeschosses barrierefrei. Die große Deele im Erdgeschoss, die über das Leben der Lügder Ackerbürger informiert, kann mit dem Rollstuhl befahren werden. Das erste Obergeschoss sowie das Café sind nur über mehrere Treppenstufen zu erreichen. Im Sommer erweiteret das Café sein Angebot um einen Außenbereich vor dem Heimatmusem. Dieser Bereich ist gut mit dem Rollstuhl zu erreichen.

Modell der Alstadt

Vor dem ehemaligen Franziskanerkloster ("Mittlere Straße") steht ein Bronzemodell der Altstadt. Diese Sehenswürdigkeit ist besonders interessant für sehbehinderte Menschen, da hier der gesamte Grundriss der Stadt ertastet werden kann.


Barrierefreiheit im Rathaus und der Tourist-Information Lügde

Das Rathaus in Lügde ("Am Markt 1") ist über den Haupteingang mithilfe einer Rampe barrierefrei zu erreichen. Alle Etagen sind mit einem Aufzug erreichbar. Die Tourist-Information ist ebenfalls über den Haupteingang des Rathauses zu erreichen und befindet sich im Erdgeschoss.