Historisches Lügde
Historisches Weserbergland: Spuren der Zeit – echt erleben
Lügde hat schon viel erlebt, und nachempfinden lässt sich das nahezu an jeder Ecke unserer historischen Altstadt. Alte Stadtmauern, Wehrtürme und Fachwerkhäuser sind Zeitzeugen einer bewegten Geschichte. Wir laden Sie ein zu einem Stadtrundgang - wahlweise geführt oder kostenlos auf eigene Faust. Entdecken Sie Lügde von A wie Augustinerkloster bis Z wie Ziegenbrunnen.
Kooperation
Historisches Weserbergland
Das Projekt „Historisches Weserbergland“ vereint 16 Städten und 8 historische Orte zu verschiedenen Themenwelten. Erleben Sie altes Brauchtum wie den Lügder Osterräderlauf, oder besuchen Sie historische Stätten getreu dem Motto: „Spuren der Zeit – echt erleben“.
Historische Stadt Lügde entdecken
Stadtrundgänge & Führungen
Drehen Sie eine Runde mit unserem Nachtwächter, oder erleben Sie eine märchenhafte geführte Wanderung auf dem Lügder Mythenweg.
Sie möchten die Osterräderstadt lieber auf eigene Faust erkunden? Auch das ist möglich – und dazu kostenlos.
Stadtgeschichte
Lügde, das ist eine lange Geschichte. 1200 Jahre sind seit der Gründung vergangen. Karl der Große feierte hier ein Weihnachtsfest. Es folgten Stadtbrand, Cholera und viele Hochwasser. Lügde hat es immer überstanden.
Zum Thema StadthistorieSehenswürdigkeiten
In Lügde können Sie viel entdecken und erleben. Angefangen beim historischen Stadtkern mit den wunderschönen Fachwerkhäusern, der Stadtbefestigung mit Stadtmauer und Wehrtürmen, den Kichen und der Klosteranlage bis hin zum Emmerauenpark. Unbedingt einen Besuch wert ist das idyllische Dorf Elbrinxen, wo Storchenfamilien leben und die 1000jährigen Linde zu bewundern ist. Weiter geht es über die schöne Klosteranlage in Falkenhagen auf den Köterberg, den mit 496 Metern höchsten Gipfel im Lipper Bergland.
Zum Thema SehenswürdigkeitenBarrierefreiheit
Wenn es barrierefrei ist, dann können alle teilhaben. Darum bemühen wir uns in Lügde, unzugängliche Bereich im Rahmen unserer Möglichkeiten barrierefrei zu gestalten. Die historische Altstadt, der Emmerauenpark oder auch unser Kultur- und Veranstaltungsprogramm locken viele Gäste zu uns nach Lügde. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Gäste an diesen Aktivitäten teilhaben können und ihren Aufenthalt bei uns genießen können.
Zum Thema BarrierefreiheitInfostelen
An verschiedenen Punkten im historischen Stadtkern stehen Infostelen, die Ihnen die Orientierung erleichtern und interessante Hintergrundinformationen zu historischen Gebäuden und Ereignissen vermitteln.
Zum Thema InfostelenAnreise per Auto, Bahn, Bus, Fahrrad oder ÖPNV
Lügdes Bahnhof liegt direkt an der S5-Bahnstrecke Paderborn-Hannover (Flughafen). Die Autobahnen A 2, A 7, A 33 und A 44 bringen Sie nah ran an den lippischen Südosten. Der Öffentliche Nahverkehr erschließt die letzten Meter bis fast an die Haustür. In der Kernstadt gibt es eine öffentliche Ladesäule für E-Autos. Beachten Sie unseren ausführlichen Anreise-Hinweise.
Historisches Weserbergland
Das Projekt „Historisches Weserbergland“ ist ein Zusammenschluss von 16 Städten und 8 historischen Stätten im Weserbergland. Neben Lügde sind auch die Städte Hameln, Bückeburg, Stadthagen, Rinteln, Hessisch Oldendorf, Bad Münder, Hann. Münden, Dassel Stadtoldendorf, Holzminden, Höxter, Einbeck, Bodenwerder, Uslar und Bad Pyrmont beteiligt.
„Spuren der Zeit – echt erleben“
In diesen historischen Stadtkernen tauchen Sie in die Vergangenheit ein und schreiben ihre eigene Geschichte im Weserbergland. Doch nicht nur in den Altstädten wird die Geschichte lebendig. Auch in den historischen Stätten können Sie „Spuren der Zeit – echt erleben“.
Besuchen Sie die Klosterkirche Lippoldsberg, das Schloss Pyrmont, das Schloss Hämelschenburg, das Schloss Bückeburg, die Schaumburg, das Schloss Fürstenberg, das Stift Fischbeck und das Schloss Bevern und erleben Sie die Geschichten und Geschichte einer Region.
Das vereint viele verschiedene Themenwelten: Erleben Sie altes Brauchtum wie den Lügder Osterräderlauf, entdecken Sie traditionelle Gerichte und historische Gasthäuser, und erfahren Sie mehr über bekannte Persönlichkeiten der Region.
Mehr Infos im Web und als App
Beim Weserbergland Tourismus erhalten Sie mehr Informationen zu Ihrem Urlaub im „Historischen Weserbergland“.
Fordern Sie unter www.historisches-weserbergland.de kostenfrei den Katalog zu diesem Urlaubsthema an.
Der ideale Wegbegleiter vor Ort ist die App „Historisches Weserbergland“. Neben den historischen Stadtrundgängen, Informationen zu historischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten, bietet Ihnen die App auch viele nützliche Reisetipps.