Der Schatz eines Zwergenvölkchens, die weiße Jungfrau oder Rückzugsort der Cherusker - viele Geschichten und Sagen ranken sich um das Areal der Herlingsburg auf dem Plateau des 345 m hohen Keuperbergs.

Ausgangspunkt & Wegemarkierung

Mythenweg WegkennzeichnungAusgangspunkt der Wanderung ist der Wanderparkplatz „Hermannstal“ an der Eschenbrucher Straße.

Der Wanderweg ist mit einem gelben „M“ auf grünen Grund markiert.

Tourbeschreibung

Der erste Teil des Aufstiegsweges hoch zur Herlingsburg entspricht dem alten Weg der Lügder zu „ihrer Borg“. An einem Rastplatz auf halber Höhe ist der Ort, wo der Sage nach „die weiße Jungfrau“ in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht. Ihre Geschichte kann auf einer liebevoll gestalteten Bank nachgelesen werden.

Dann geht es etwas steiler den Berg hinauf bis zum Nordtor der Wallburg. Weiter führt der Weg in das Innere der Wallanlage entlang der alten Grenze von 1668 zur Schutzhütte. Die noch vorhandenen Grenzsteine stammen aus preußischer Zeit. Nehmen Sie sich etwas Zeit und genießen Sie den herrlichen Ausblick in Richtung Köterberg bei einer ausgiebigen Verschnaufpause auf der gemütlichen Landschaftsliege. An der Schutzhütte finden Sie den nächsten Sagenplatz. Hier berichtet die „Hermann-Sage“ von einem Zwergenvölkchen, das einen sagenhaften Schatz im Berg verborgen hält. Der Rückweg zum Nordtor kann entweder direkt oder über die Wallanlage im westlichen Bereich begangen werden.

MythenwegschildBeim Weg über die Wallanlage erwartet Sie an einigen Stellen ein phantastischer Ausblick ins Tal der Emmer. Nun geht’s bergab in Richtung Glashütte - vorbei an den Wölbäckern aus dem frühen Mittelalter, der Wegabzweigung zum „Bomhof“ und der Quellanlage der Stadt Lügde. An dieser Stelle wird die Sage des „alten Känzlers“ erzählt, der mit den Bauern und Tieren seinen Schabernack trieb. Ein kurzes Stück weiter erreichen Sie wieder den Wanderparkplatz.

Route & Infos im Teuto_Navigator

Elfe auf dem Mythenweg
© Stadt Lügde 

Ansprechpartner:innen Kontakt Icon

Tourist-Information Lügde

Larissa Gräbner und Carolin Nasse

Stadt Lügde
Finanzen und Zentrale Dienste, Fachgebiet: Zentrale Dienste
Larissa Gräbner und Carolin Nasse

Am Markt 1
32676 Lügde

Downloads Download Icon