Unterstützungs- und Beratungsangebote
Kinder-, Jugend- und Familientreff
Das IQ Lügde, in Trägerschaft des SOS Kinderdorf Lippe und in enger Kooperation mit der Stadt Lügde und dem Kreis Lippe, ist seit 2023 im Herzen der Altstadt Lügde ein Anlaufpunkt für Kinder, Jugendliche und Familien. Im Wichernhaus (An der Stadtmauer 2) gibt es:
- einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche
- Räume zum Kreativ Werden, Musik machen, Kochen und Backen, Tanzen, Spielen, Entspannen, Quatschen, Freunde treffen und neue Freunde kennen lernen, …
- außerschulische Bildungsangebote und Projekte
- Veranstaltungen für die ganze Familie
- Austauschtreffen für Mütter und Väter
- Kulturveranstaltungen
- Anlaufstelle der Musikschule Lügde
Zur Zeit wird das Wichernhaus renoviert und umgestaltet, so dass es Angebote im begrenzten Umfang gibt. Nach der (Neu-) Eröffnung im April wird es regelmäßige Öffnungszeiten und Veranstaltungen geben.
Link zur Webseite:
https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-lippe/angebot/iq-luegde/uebersicht-und-aktuelles
Kontakt:
IQ Lügde
Holger Busch
An der Stadtmauer 2
32676 Lügde
Tel. 0160 - 90786712
Schulbezogene Sozialarbeit
Im Auftrage der Stadt Lügde erbringt das SOS Kinderdorf (IQ Lügde) als Träger Leistungen der Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsgrundschule „St. Marien“, der Gemeinschaftsgrundschule Rischenau und der Johannes-Gigas-Schule (Sekundarstufe I).
Ein Team aus zwei Sozialpädagoginnen, einem Sozialpädagogen, sowie Honorarkräften arbeitet täglich vormittags an den drei Schulen und steht für Beratung von SchülerInnen, Eltern und Lehrern zur Verfügung, unterstützt bei Konflikten, gestaltet persönlichkeitsfördernde Arbeitsgemeinschaften und führt Präventionsveranstaltungen wie Deeskalationstrainings, Team – und Orientierungstage, Suchtvorbeugung und Demokratieförderung durch.
Die MitarbeiterInnen können Sie folgendermaßen Erreichen:
Johannes-Gigas Schule: Eleni Kousataloglou, Tel. 0160-90786785,
Email: Eleni.Kousataloglou@sos-kinderdorf.de
Grundschule St. Marien: Holger Busch, Tel. 0160-90786712,
Email: Holger.Busch@sos-kinderdorf.de
Grundschule Rischenau: Gillian König, Tel. 0160-90786784,
Email: Gillian.Koenig@sos-kinderdorf.de
Darüber hinaus stehen die MitarbeiterInnen auch den Lügder Schülerinnen und Schülern aus der Bildungsschule Harzberg und den weiterführenden Schulen in Blomberg, Bad Pyrmont, Steinheim und Barntrup bei Bedarf und auf Anfrage nachmittags und abends in den Räumen des IQ (Wichernhaus 2) zur Verfügung.
Erziehungs- und Familienberatung
Ab März 2023 in den Räumen des IQ Lügde (An der Stadtmauer 2)
Bis März 2023: Holstenhöfener Str. 4, Blomberg
Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
für Eltern, die
- sich Sorgen, um ihr Kind machen
- nicht sicher sind, was für die Entwicklung des Kindes am besten ist
- deren Kinder, sich in einer schwierigen Phase befinden
- überfordert sich von der momentanen Familiensituation
- keinen Zugang zum Kind finden
- Rat in Erziehungsfragen brauchen
für Kinder und Jugendliche:
- Unterstützung bei Problemen mit Eltern, Freunden oder in der Schule
- Wenn man sich unverstanden fühlt und einfach mal darüber reden will
Ausgebildete und erfahrene Beraterinnen und Berater hören zu und helfen.
Für Erwachsene,
- die in ihrem Leben nicht mehr weiter wissen
- spüren, dass es so in ihrer Partnerschaft nicht weitergehen kann
- an Trennung oder Scheidung denken
- mit ihrer Sexualität oder Intimität Schwierigkeiten haben
- einen nahestehenden Menschen verloren haben
- in einer fremden Umgebung neu Fuß fassen wollen
- in einer Patchwork-Familie weniger „Reibungsverluste“ und dafür mehr Freude in der Familie erleben möchten
Kontakt:
Holger Nickel, Bereichsleitung Beratung und Treffpunkt
Telefon: 05235 5097930, Email: holger.nickel@sos-kinderdorf.de
Beatrix Schröder, Beratung und Treffpunkt
Telefon: 05235 5097930, Email: beatrix.schroeder@sos-kinderdorf.de
Familienportal.NRW
Das Familienportal NRW dient als zentrale Anlaufstelle für (werdende) Familien in Nordrhein-Westfalen und bietet Ihnen einen einfachen und schnellen Zugang zu kind-und familienbezogenen Leistungen, Angeboten und weiterführenden Informationen.
Eltern finden hier Hilfestellungen, Tipps und Beratungsangebote zu Fragen rund um das Familienleben und das Aufwachsen von Kindern. Das Familienportal berücksichtigt dabei verschiedene Lebenslagen und die Vielfalt von Familien. Das Serviceangebot reicht von Checklisten zum Download und Tipps zum Familienleben über verständliche Darstellungen von rechtlichen Fragestellungen bis hin zu Beratungsangeboten und Ansprechpersonen.
Herzstück des Famileinportal sind die Seiten zu finaziellen Leistungen.
Jetzt reinklicken: https://familienportal.nrw/
Härtefallhilfen für Heizkosten
Für alle Fragen rund um die Heizkostenhilfe hat das Land Nordrhein-Westfalen ein Portal eingerichtet (https://www.heizkostenhilfe.nrw/#ihrwegzumantrag), in dem Informationen und Unterstützungen im Zusammenhang mit den staatlichen Beihilfen zu den Heizkosten zusammen gefasst sind.
Darüber hinaus finden dort eine Möglichkeit zur Berechnung der Hilfen und eine Schritt-für-Schritt Begleitung zur Beantragung.