LEADER-Region Südostlippe
Entwicklungsstrategie für den Lippischen Südosten veröffentlicht
Ein touristischer und naturreicher Kulturraum mit einer gut erreichbaren Grundversorgung und einer sensiblen Innenentwicklung durch neue Wohnkonzepte. Die Menschen leben in guter Nachbarschaft und erhalten regional erzeugte Waren aus kurzen Lieferketten. Es gibt praktische, naturverbundene Mitmachangebote und die Land- und Forstwirtschaft stehen zusammen im Einklang mit dem Naturschutz. Nicht zuletzt werden die Kinder- und Jugendarbeit gefördert.
Das ist die Vision für den Lippischen Südosten im Jahr 2023, die gemeinsam unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit von den Städten Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg im Rahmen der LEADER-Bewerbung ausgearbeitet worden. Erreicht werden soll die Vision durch die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) und mit Hilfe der Fördergelder aus dem LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union.
In einer digitalen Abschlussveranstaltung am Mittwoch, 16. März wurde die Entwicklungsstrategie und ihr Erstellungsprozess durch Hartmut Lüdeling vom Büro ARGE Dorfentwicklung vorgestellt. Sie ist ab sofort auf den Webseite der vier Städte und der gemeinsamen LEADER-Homepage abrufbar.
Auf insgesamt 83 Seiten beschreibt die Strategie, wo die Stärken und Schwächen der Region liegen und zeigt unterschiedliche Handlungsfelder auf. Unter insgesamt elf Leitprojekten sind vielen einzeln vorgeschlagenen Projekte zusammengefasst.
Die Ergebnisse der LEADER-Bewerbung werden im zweiten Quartal 2022 erwartet. Bei einem positiven Ergebnis wird bis Ende des Jahres ein Verein für die Lokale Aktionsgruppe gegründet und anschließend das Regionalmanagement für die Region besetzt.
Die Städte Blomberg, Horn-Bad Meinberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg danken den vielen Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihren Idee und Erfahrungen in den LEADER-Prozess eingebracht haben. Zusammen mit Beteiligung aus dem LEADER-Forum, den Bürgerwerkstätten und Fachgesprächen sowie den Umfragen und der interaktiven Karte auf der Webseite gab es insgesamt 713 Beteiligungen. Alle Städte sind sich einig, dass sie durch den Bewerbungsprozess unabhängig vom Ergebnis enger zusammengewachsen sind und viele interessante Projekte für die Entwicklung des lippischen Südostens mitnehmen können.
Förderung
© Touristinfo (Stadt Luegde)
Leader Förderlogos
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Website: https://lippesuedost.org/