Partner
Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ein ErfolgHenry Ford
Diesen Satz von Henry Ford haben wir uns auch in Lügde zu Herzen genommen. Auf lokaler und regionaler Ebene haben wir uns daher mit weiteren Partnern aus der Region zusammengeschlossen. Der kontiunierliche Erfahrungs- und Wissensaustausch, die Bündelung der vorhandenen Ressourcen sowie die gemeinsame Vermarktung der Region innerhalb dieser Kooperationen sind für alle Partner von großem Vorteil und haben zur Folge, dass der Bekanntheitsgrad der Region sowie die vorhandenen Angebote ausgebaut werden konnten.
Aufgrund der Grenzlage Lügdes zwischen den Naturräumen Teutoburger Wald und Weserbergland, haben sich die Stadt Lügde und Lügde Marketing e.V. dazu entschieden, sich in beiden Regionen in den jeweiligen Dachverbänden zu integrieren.
In folgenden Dachverbänden und Kooperationen ist Lügde beteiligt:
blühend, brennend & bunt
Gemeinsam mit den Nachbarstädten Blomberg und Schieder-Schwalenberg vermarktet sich Lügde seit 2010 unter der gemeinsamen Marke „blühend, brennend & bunt“. Die Attribute stehen für die blühende Nelkenstadt Blomberg, Lügde, die Stadt der brennenden Osterräder und die bunte Malerstadt Schieder-Schwalenberg. Die Kooperation erstellt gemeinsame Werbeprodukte, schaltet Anzeigen und vermarktet die Region auf Messen und Veranstaltungen.
Land des Hermann
Arminius („Hermann“), einem Fürsten der Cherusker, gelang in der zweiten Hälfte des 9 Jh. in der Varusschlacht ein entscheidener Sieg gegen das römische Heer. Als Erinnerung an diese historische Schlacht wurde Arminius bei Detmold ein Denkmal gesetzt und die gesamte Region Lippe schmückt sich heute mit der Bezeichnung "Land des Hermann". Unter dem Dach der Lippe Tourismus & Marketing AG (LTM) werden die Ressourcen im "Land des Hermann" gebündelt und vermarktet.
Insgesamt 16 lippische Städte, darunter auch Lügde, gehören dem Dachverband an. Neben regelmäßigen Touristikerrunden und weitereren beratenden Tätigkeiten unterstützt die LTM die Städte bei der Erstellung von Printprodukten sowie bei der Durchführung und Evaluation von Veranstaltungen und Ausflugszielen.
Teutoburger Wald Tourismus
Der Teutoburger Wald Tourismus ist ein Fachbereich der OstWestfalenLippe GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden-Lübbecke und Paderborn, der Stadt Bielefeld sowie der Wirtschaft und Wissenschaft der Region. Der Fachbereich übernimmt die Koordination, Kommunikation und das Dachmarketing für die Urlaubsregion und fördert die Imagebildung der Marke Teutoburger Wald. Zudem arbeitet der Teutoburger Wald Tourismus als regionale Schnittstelle unter anderem zum Dachverband Tourismus NRW e.V. und zur Landesregierung.
Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge
Der Naturpark ist ein Zweckverband der Stadt Bielefeld sowie er Kreise Gütersloh, Hochsauerland, Höxter, Lippe und Paderborn. Die wesentlichen Aufgaben des Naturparks sind Regionalentwicklung, Umweltbildung und Förderung der landschaftsbezogenen Erholungsvorsorge. Dabei unterstützt er bespielsweise Orte wie Lügde bei der Planung und Durchführung von Rad- und Wanderrouten sowie bei der Akquise von Fördermitteln.
www.naturpark-teutoburgerwald.de
Weserbergland Tourismus
Der Tourismusverband Weserbergland Tourismus e.V. (WT) bündelt und vermarktet die Vielfalt der Informationen, Angebote und Inhalte der Region Weserbergland. Zu den Aufgaben der Vereins gehören unter anderem Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Produktpolitik und Marktforschung. Zu den vorrangigen Zielen zählen die Themenbereiche Rad, Wandern und Historische Städte, in denen sich auch Lügde aktiv beteiligt.
www.weserbergland-tourismus.de
Ansprechpartner: Sandra Lödige und Carolin Nasse