Ausflugsziele in der Umgebung
In der näheren Umgebung von Lügde gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die es zu erkunden gilt. Durch seine zentrale Lage ist Lügde der idale Ausgangspunkt, um bequem unsere schönen Nachbarstädte und eine Vielzahl von Ausflugszielen im Teutoburger Wald und im Weserbergland zu erreichen.
Damit Sie sich leichter orientieren können, haben wir Ihnen jeweils eine Entfernungsangabe, ausgehend von der Kernstadt Lügdes, hinzugefügt.
Nachbarstädte
-
Bad Pyrmont Entfernung: Rund 4 Kilometer
Ein kleiner Spaziergang durch die Emmerwiesen und schon erreichen Sie die Kurstadt Bad Pyrmont mit seiner historischen Altstadt und dem Kurpark. Der Kurpark, der 2005 zum "Schönsten Park Deutschlands" gewählt wurde, beeindruckt vor allem mit seinem Palmengarten und dem barocken Allensystem. Von Frühjahr bis Herbst finden im Kurpark zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter die Landpartie, der Fürstentreff und der Goldene Sonntag.Angrenzend an den Kurpark liegt das Schloss Bad Pyrmont, welches ein Museum beherbergt. Neben einer Ausstellung zur Stadtgeschichte, finden im Museum wechselnde Sonderausstellungen statt. Wer auf der Suche nach Entspannung ist, der besucht in Bad Pyrmont am besten die Hufeland-Therme. Weitere Infos unter: www.badpyrmont.de -
Schieder-Schwalenberg Entfernung: Rund 10 Kilometer
Viele bedeutende Künstler ließen sich von der landschaftlichen Schönheit Schieder-Schwalenbergs inspirieren, was der Stadt den Beinamen "Malerstadt" einbrachte. Doch die Stadt hat noch viel mehr zu bieten. Das Freizeitzentrum am SchiederSee, einem ca. 90 ha großen Stausee, bietet Freizeitspaß für Jung und Alt. Die historische Alstadt von Schwalenberg erinnert mit seinen verwinkelten Gassen und geflegten Fachwerkhäusern an längst vergangene Zeiten und das Schloss Schieder mit dem angrenzenden Barockgarten zeugt noch heute von adeliger Lebenskultur.Weitere Informationen unter: www.schieder-schwalenberg.de -
Blomberg Entfernung: Rund 15 Kilometer
Bis zum ersten Weltkrieg wurden aus Blomberg über 1.500 verschiedene Nelkensorten in die ganze Welt exportiert. Seitdem trägt die Stadt den Beinamen Nelkenstadt. Vielerorts ist die Tradition der Nelkenzucht noch heute zu spüren. Beispielsweise auf dem 42km langen Nelkenweg, der rund um Blomberg führt und das gesamte Blomberger Becken umfasst. Lohnenswert ist auch ein Besuch der historischen Altsadt mit der mittelalterlichen Burg, der Stadtmauer und dem Stadttor aus dem 15. JahrhundertWeitere Informationen unter: www.blomberg-marketing.de
Ausflugsziele im Teutoburger Wald
-
Externsteine Entfernung: Rund 30 Kilometer
Die Externsteine in Horn-Bad Meinberg sind eine bis zu 38m hohe, monumentale Felsengruppe. Das Natur- und Kulturdenkmal liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und bietet sich daher optimal als Ausgangpunkt für ausgedehnte Wanderungen an. Von den felsen, die teilweise beehbar sind, hat man einen atemberaubenden Rundumblick auf den Teutoburger Wald und das Lipper Bergland. Weitere Infos unter: www.externsteine-info.de -
Hermannsdenkmal Entfernung: Rund 40 Kilometer
Nach 37jähriger Bauzeit wurde 1875 das Hermannsdenkmal bei Detmold eingeweiht. Das fast 27 m hohe Standbild, das dem Cheruskerfürsten Arminius gewidmet ist, steht auf dem 386 m hohen Berg Grotenburg und ragt weit über die Umgebnung hinaus. Weitere Infos unter: hermannsdenkmal.de -
Kulturstadt Detmold Entfernung: Rund 40 Kilometer
Die ehemalige Residenzstadt Detmold liegt im Zentrum Lippes und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Detmold. Die Stadt begeistert mit seinem historischen Stadtkern, dem Freilichtmuseum und dem fürstlichem Residenzschloss. Weitere Infos unter: www.stadtdetmold.de
Ausflugsziele im Weserbergland
-
Rattenfängerstadt Hameln Entfernung: Rund 25 Kilometer
Die historische Altstadt Hamelns ist bekannt für seine Weserrenaissance-Bauten und vor allem durch die Sage vom Rattenfänger. Die Weser lädt zu einer kleinen Schifffahrt ein und auf dem angrenzenden Weserradweg kann man das Weserbergland entdecken. Weitere Infos unter: www.hameln.de -
Schloss Hämelschenburg Entfernung: Rund 12 Kilometer
Das Schloss Hämelschenburg mit seinen angrenzenden Gartenanlage, den Gutsanlagen und dem Trakehner-Gestüt zählt zu den schönsten Weserrenaissance-Bauten Deutschlands. Das Wasserschloss, welches 1588 – 1613 erbaut wurde, ist das Hauptwerk der Weserrenaissance und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Weitere Infos unter: www.schloss-haemelschenburg.de -
Höxter Entfernung: Rund 30 Kilometer
Die Stadt Höxter mit seiner historischen Altstadt liegt direkt an der Weser und somit auch am Weserradweg. Mit dem Schloss Corvey, das sich derzeit um den Titel Weltkulturerbe bewirbt und der Porzellanmanufaktur im Schloss Fürstenberg verfügt die Stadt über ein tolles Freizeit- und Kulturangebot. Weitere Infos unter: www.hoexter-tourismus.de
Highlights für Kinder
-
Adlerwarte Berlebeck Entfernung: Rund 36 Kilometer
Die Alderwarte in Berlebeck ist die älteste und artenrecihste Greifvogelwarte Europas und beherbergt mehr als 180 verschiedene Greifvögel, wie den Weißkopfadler und viele verschiedene Falkenarten. Bei Flugvorführungen kann man die Vögel bei ihren atemberaubenden Flugmanövern beobachten. Weitere Infos unter: www.adlerwarte-berlebeck.de -
Vogelpark Heiligenkirchen Entfernung: ca. 40 Kilometer
Vom größten Vogel bis zum kleinsten Huhn der Welt - in der Parkanlage des Vogelparks Heiligenkirchen können über 1200 Vögel und Säugetiere hautnah erlebt werden. Auf dem angrenzenden Abentuerspielplatz können sich die Kinder zudem nach Herzenslust austoben. Weitere Infos unter: www.vogelpark-heiligenkirchen.de -
Teuto-Kletterpark Entfernung: ca. 40 Kilometer
Direkt neben dem Hermannsdenkmal bei Detmold liegt der Teuto-Kletterpark. An über 80 Kletterstationen in 1 bis 12 Metern erleben Sie Abentuer und Abwechselung. Weitere Infos unter: www.kletterpark.de
Die meisten Ausflugsziele können Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen.