Kirche in Elbrinxen mit dem Naturdenkmal „1000jährige Linde“
Die aus einem Langschiff und einer an der Westseite befindlichen Turmanlage bestehende Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut und gehört mit zu den ältesten Gotteshäusern in Lippe.
Der Turm mit seinen meterdicken Mauern ist ein sogenannter Wehrturm, der den Bewohnern in Kriegszeiten Schutz bot. Die Turmfenster zeigen romanischen Baustil. Eine Kirchenrechnung von 1620 nennt gründliche Erneuerung von Kirche und Turm. Nach der letzten Innengestaltung von 1929 wurde die Kirche 1969 vollständig renoviert. Im Altarraum steht die neue 13-Register-Orgel der Orgelbaufirma Steinmann, Vlotho.
Durch die Verlagerung der Empore von der West- an die Nordseite konnte der Turmraum mit seinen romanischen Bögen in das Kirchenschiff mit einbezogen werden. Die jahrhundertealten Eichen-Decken-Balken wurden freigelegt, zum Teil erneuert. Besonders wertvoll ist die Kanzel von 1562. Sie stand bis 1699 in Horn/Lippe.
Die sechs Seitenfenster der Kanzel zeigen biblische Motive des alten und neuen Testaments in hervorragender plastischer Schnitzkunst mit altdeutschen Begleitsprüchen.
Auf dem Kirchhof befindet sich ferner das Naturdenkmal „1000jährige Linde”. Die Linde hat einen Stammumfang von zwölf Metern und einen Kronendurchmesser von 30 Meter bei einer Gesamthöhe von 35 Meter. Der Baum gehört zu den zehn schönsten Naturdenkmälern Deutschlands.
Ortsteil
Elbrinxen
Seine besondere Stellung nimmt der Ort Elbrinxen ein, weil er in zahlreichen Bundes- und Landeswettbewerben „Unser Dorf soll schöner werden“ Silber- und Goldpreise erhalten hat.