Integriertes Entwicklungskonzept für den ländlichen Raum Kreis Lippe
Der Kreis Lippe informiert:10.12.2014„Wie könnte das Leben in Lippe im Jahre 2025 aussehen? Werden in Zukunft noch regelmäßig Busse des öffentlichen Personennahverkehrs durch jede Ortschaft fahren oder müssen die Verbindungen ausgebaut werden? Wie wird sich unsere Schullandschaft in den kommenden Jahren entwickeln und wie sieht die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum aus? Können wir auf Dauer alle Arbeitsplätze in unserem Kreis halten?
Um diesen Fragen und Herausforderungen zu begegnen, die der demografische Wandel an uns stellt, hat der Kreistag im September 2014 beschlossen, ein „Integriertes Entwicklungskonzept für den ländlichen Raum Kreis Lippe“, kurz EK2025, zu entwickeln. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind gefragt, sich aktiv bei der Entwicklung unseres Kreises mit einzubringen! Hier ist vor allem Kreativität gefragt. Wir müssen erfinderisch denken, um gemeinsam die Zukunft für 2025 zu gestalten und so, im Kreistag im kommenden Juni 2015, ein möglichst breit aufgestelltes Konzept zur Beschlussfassung vorlegen zu können. Bürger können ihre Wünsche und Interessen in den Entwicklungsprozess einbringen, indem sie an einer freiwilligen Umfrage auf der Internetseite des Kreises Lippe www.kreis-lippe.de teilnehmen.“
www.kreis-lippe.de: Integriertes Entwicklungskonzept für den ländlichen Raum Kreis Lippe