Inhalt

MWIDE fördert die energetische Erneuerung eines Schulkomplexes in der Stadt Lügde mit 3,45 Mio. Euro

Übergabe Förderbescheid Übergabe Förderbescheid

Staatssekretär Christoph Dammermann gratulierte Heinz Reker, Bürgermeister der Stadt Lügde, zur erfolgreichen Bewerbung und dem Start der „Entwicklung des Projektbausteins Klimatikum im Rahmen der Sanierung des Schulzentrums Johannes-Gigas-Schule in Lügde.“

„Mit der energetischen Sanierung des Schulkomplexes, der Begrünung der Fassade und der Stärkung des Radverkehrs schützen wir das Klima und leisten einen Beitrag zur Überwindung des Sanierungsstaus, der viele Kommunen in NRW umtreibt“, so Staatssekretär Dammermann.

Das Johannes-Gigas-Schulzentrum, das derzeit von 451 Schülerinnen und Schülern besucht wird, ist derzeit noch der größte CO2-Emittent unter den Liegenschaften der Stadt Lügde. Nun will die Stadt das Schulzentrum zu einem Kultur- und Bildungscampus umbauen, indem Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen im Südtrakt des Gebäudes realisiert und Teilbereiche des Schulzentrums (Nordtrakt) zur Nutzung durch die Lügder Bevölkerung geöffnet werden. Die Bezeichnung „Klimatikum“ lehnt sich an die universitäre Einrichtung eines Technikums an, weil die Einrichtung Bildungs-, Klima- und Kulturbelange miteinander verbindet.

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalsierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Im Zuge der Erneuerung werden neben energieeinsparenden Fassadenelementen, Fenstern und Türen auch Klimaanpassungsmaßnahmen umgesetzt. „Für unsere Stadt ist ein funktionierender, lebendiger Schul- und Bildungscampus eine wichtige Investition in die Zukunft. Durch die Sanierung und Erneuerung der Schule können wir Klimaschutz für die jungen Menschen greifbar und erlebbar machen und wir schaffen gleichzeitig einen wichtigen Treff- und Anlaufpunkt für die Zivilgesellschaft – damit stärken wir unsere lokale Gemeinschaft. Neben der Umgestaltung der Innenstadt und der Neueinfassung der Flusslandschaft nebst Hochwasserschutz kann hiermit ein  weiterer Erfolgsbaustein unserer Stadtentwicklungsstrategie umgesetzt werden, um Lügde zukunftsfähig auszurichten. Mit der Förderung des Nordtraktes aus der Städtebauförderung i. H. v. 4,72 Mio EUR und damit einer Gesamtförderung von rd. 8,17 Mio EUR steht die Schulsanierung auf soliden Finanzbeinen und ermöglicht uns auch künftige finanzielle Handlungsspielräume.“ sagt Heinz Reker, Bürgermeister der Stadt Lügde.

EFRE.NRW Investitionen in Wachstum und Beschäftigung

Eine PV-Anlage, die auf dem Dach der Schule installiert werden soll, wird die Gebäude in Zukunft mit Strom versorgen. Ein Gründach sowie eine lebende, als vertikaler Garten gestaltete Fassade mit eingebrachten Nistkästen werden den Gebäudekomplex optisch stark verändern. Das vom Dach abfließende Regenwasser soll zukünftig in einem Speicher gesammelt werden. Mit diesem Wasser sollen das Feuchtbiotop und weitere Außenanlagen bewässert werden, so dass der Wasserverbrauch in Zukunft sinkt. Dieses Biotop soll Teil des Klimalehrpfades werden, der Informationen zu verschiedenen Aspekten klimabewussten Handelns bereithält und die eingesparten Treibhausgase durch die Sanierungsmaßnahmen des Schulzentrums aufzeigt.

Lügde will auch die umweltfreundliche Erreichbarkeit des Schulzentrums stärken: Um das Radfahren zu erleichtern sollen ein Radfahrervorrangstreifen auf dem Rambergsweg markiert sowie eine Fahrradabstellanlage samt Ladestation für E-Bikes von Schülerinnen und Schülern sowie Bediensteten errichtet werden.

Europäische Union Investition in unsere Zukunf Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Die Stadt Lügde hatte sich 2017 beim Projektaufruf „KommunalerKlimaschutz.NRW“ beworben. Im ersten Call des Wettbewerbs 2017 wurden von einer Expertenjury insgesamt 16 Kommunen bzw. Verbünde ausgewählt, die nun verschiedene Umsetzungsstrategien im Bereich des kommunalen Klimaschutzes realisieren. Für diese Projekte sind vom MWIDE ca. 130 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landeskofinanzierungsmittel zugesagt worden. Die Stadt Lügde erhält eine Zuwendung aus dem EFRE sowie Landesmittel in Höhe von insgesamt max. 3.452.062 Euro.

Siehe auch www.wirtschaft.nrw: Land fördert energetische Sanierung eines Schulzentrums in Lügde mit 3,45 Millionen Euro, und www.leitmarktagentur.nrw: KommunalerKlimaschutz.NRW.

Ihr Ansprechpartner:

Herr Gregor Günnewich

Stadt Lügde
Stadtentwicklung, Planen & Bauen
Fachbereichsleiter

Am Markt 1
32676 Lügde

17.10.2018
Autor: Der Systemadministrator