Breitbandausbau
Der Zugang zum Internet mit hoher Datenübertragungsrate ist wichtig. Deshalb bemüht sich die Stadt Lügde seit Jahren intensiv um den Breitbandausbau in unterversorgten Gebieten.
Für uns gleicht der Weg zum Ziel Breitbandausbau mal einem Marathon, mal einem Hindernislauf. Selbst uns hartgesotteten Verwaltungsmenschen fordert die Bürokratie von Ausschreibungen bis Zuständigkeiten bei diesem Thema ein hohes Maß Hartnäckigkeit und Ausdauer ab.
— Volker Thiele, Stadt Lügde
Breitbandausbau im Gewerbegebiet Pyrmonter Straße
Im Jahr 2020 sollen die Baumaßnahmen für den Breitbandausbau im Gewerbegebiet Pyrmonter Straße beginnen.
Unterversorgte Unternehmen in dem Gewerbegebiet sollen damit die Möglichkeit erhalten, einen hochleistungsfähigen Breitbandanschluss auf der Technologieebene FTTB/FTTH beziehen zu können.
Die Maßnahme wird vom Land Nordrhein-Westfalen bezuschusst. Die Höhe beträgt 231.040 Euro. Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Digitalen Dividende II. Sie ist Teil des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen.
Chronologie
- 2014
Ausbau in den Ortsteilen Elbrinxen, Falkenhagen, Harzberg, Hummersen, Köterberg, Niese und Wörderfeld ist abgeschlossen.
- 2017
Land Nordrhein-Westfalen (NRW) bewilligt Mittel aus dem Fonds Digitale Dividende von Bund und Land für den Breitbandausbau in Teilen des Gewerbegebietes Pyrmonter Straße in Höhe von 231.040 Euro.
Ansprechpartner:innen
Weitere Informationen
Glossar
- FTTB
- Als FTTB (englisch „fibre to the basement“ oder „fibre to the building“) wird das Verlegen von Glasfaserkabeln bis ins Gebäude bezeichnet.
- FTTH
- Als FTTH (englisch „fibre to the home“ oder „fibre all the way to the home“) bezeichnet man das Verlegen von Lichtwellenleitern bis in die Wohnung des Teilnehmers.