Eine-Welt-Laden »Die Brücke«
© Volker Thiele 

Weltläden sind die Fachgeschäfte für Fairen Handel. Ziel der Weltläden ist es, zu mehr Gerechtigkeit in den Handelsbeziehungen zwischen den Ländern des Globalen Südens und des Nordens beizutragen. Um dieses Ziel zu erreichen, verkaufen Weltläden Produkte aus Fairem Handel, beteiligen sich an politischen Kampagnen und leisten Informations- und Bildungsarbeit zu Fragen des Fairen Handels.

de.wikipedia.org: Weltladen

Über 20 Jahre gibt es ihn nun schon, den Eine-Welt-Laden „Die Brücke“ in Lügde. Bis zu sieben Ehrenamtliche kümmern sich um den Ein- und Verkauf der angebotenen Produkte. Kaufen können Sie dort Kaffee, Tee, Weine, Kekse, Schokolade, Gewürze, aber auch Gegenstände von Kunsthandwerker*innen. Das Besondere ist, dass „Die Brücke“ nur fair gehandelte Produkte anbietet.

Ins Leben gerufen haben die Eine-Welt-Aktion der frühere Gemeindepfarrer der Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sankt Johannis Lügde, Rolf Stahr und seine Ehefrau Sigrun Stahr. Träger des Eine-Welt-Ladens ist der eingetragene Verein „Die Brücke e.V.“

Der Verkaufsraum des Eine-Welt-Laden befindet sich im Wichernhaus, einem Gebäude der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Johannis Lügde. Da der Verein »Die Brücke e.V.« für den Verkaufsraum keine Miete zahlen muss, ist es ihm möglich, kleine Gewinne zu erzielen. Mit diesen Gewinnen fördert er eine Vielzahl von Projekten wie zum Beispiel das South Horr Schulprojekt in Kenia.

Wenn Sie im Eine-Welt-Laden einkaufen, tun Sie also zwei Mal etwas Gutes. Zum einen unterstüzten Sie damit den fairen Handel, und zum anderen ermöglichen Sie dem Verein „Die Brücke e.V.“ soziale Projekte zu bezuschussen.

Eine-Welt-Laden „Die Brücke“
An der Stadtmauer 2
32676 Lügde
Telefon: 052817 / 7252

Öffnungszeiten:
Montags und dienstags 10 – 12 Uhr,
Donnerstags 16 – 18 Uhr.