Inhalt
  1. 19. Januar 1990

     
    Einstimmiger Beschluss des Hauptausschusses: „Lügde geht auf Partnersuche in der ehemaligen DDR“.
  2. 25. Januar 1990

     
    Ratsherr Bicker schlägt Angermünde als Kandidatin vor; der Kontakt zu Angermünde soll aufgenommen werden. 
  3. 8. Februar 1990

     
    Angermünde freut sich über das Interesse und entgegnet mit einem Brief, in dem sie sich und aktuelle Fragen und Probleme vorstellt; es soll ein Besuch der Lügder in Angermünde stattfinden. 
  4. 27. März 1990

     
    Erster Besuch (Lügder in Angermünde) wird beschlossen; es soll seitens der Lügder Verwaltung eine Schreibmaschine als Gastgeschenk überreicht werden.
  5. 7. April 1990

     
    Erster Besuch der Lügder in Angermünde; Treffen am "Runden Tisch"; Stadtführung durch Angermünde; Treffen ist unerwartet erfolgreich - beiderseitig großes Interesse an der Partnerschaft.
  6. 20. und 21. April 1990

     
    Gegenbesuch der Angermünde in Lügde; Stadtführung durch Lügde und Vortrag über Sanierung ehemals maroder Gebäude; Angermünde favorisiert Lügde als Partnerstadt.
  7. 31. Mai 1990

     
    In einer Ratssitzung des Lügder Rates wird abschließend über die Partnerschaft beraten und der endgültige Partnerschaftsvertrag beschlossen.
  8. 6. Juli 1990

     
    Angermünde und Lügde unterzeichnen in Angermünde den Partnerschaftsvertrag; Festakt im "Berliner Hof".
  9. 11. August 1990

     
    Gegenunterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Lügde; erste Resultate: Vereinsfreundschaften, private und gewerbliche Kontakte, enge Zusammenarbeit der Verwaltungen (i.B. Städtebausanierung).
  10. Sommer 1990

     
    Die Laufgruppen der Partnerstädte Bad Pyrmont und Bad Freienwalde und Angermünde und Lügde rufen den "Staffellauf" ins Leben; 450 km in 56 Stunden, seither alle 5 Jahre von Ost nach West/West nach Ost.
  11. 1991 bis 1993

     
    Zwei "Quereinsteiger" aus Angermünde absolvieren erfolgreich den Angestelltenlehrgang I. am Studieninstitut in Soest und vor Ort beim Schirmherrn - in der Lügder Verwaltung
  12. 6. bis 8. Oktober 1995

     
    Besuch der Angermünder (Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung und der Verwaltung) in Lügde; erstes "Bilanzziehen" der Städtepartnerschaft
  13. 11. April 2004

     
    Als Zeichen der Freundschaft übergibt Angermünde dem Lügder Dechenverein ein eigens angefertigtes Osterrad mit der Inschrift: "Freundschaft ich verkünde Lügde - Angermünde 2004".
  14. 28. Oktober 2005

     
    Der Lügder Dechenverein schenkt den Angermündern ein Original-Osterrad der Osterräderläufe von 1968 bis 2004 mit dem Spruch: "Völker der Welt bekämpft Haß und Neid dann ist Frieden alle Zeit".
  15. 11. bis 13. Juni 2010

     
    Die Städte Bad Pyrmont und Lügde feiern ein gemeinsames Stadtjubiläum; Ehrengäste sind die jewiligen Partnerstädte Bad Freienwalde und Angermünde. Zum Jubiläum veranstalten die Laufgruppen der Partnerstädte den 5. Staffellauf.
  16. 15. Juli 2015

     
    Silberhochzeit - 25 Jahre Angermünde und Lügde; "Silberhochzeitsfeier" auf den Uckermärkischen Festtagen in Angermünde; ca. 60 Lügder Gäste (darunter D.Will und B.Ahrens) zu Gast; 6. Staffellauf.
  17. 2020

     
    Perlenhochzeit - 30 Jahre Angermünde und Lügde.
  18.  
  19.  
  20.