Heimatpreis
Lügde lobt Heimatpreis aus – Ehrenamtliches Engagement stärkt Gesellschaft und Gemeinschaft
Unter dem Motto “Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ein ein Landesförderprogramm zur Förderung und Stärkung unserer vielfältigen Heimat in Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen. Herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat soll durch das Programm vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden und Anerkennung erfahren.
Das Landesförderprogramm bietet Kommunen seit 2019 die Möglichkeit, sich für den Heimat-Preis zu bewerben. Lügde hat sich bereits zweimal in Folge erfolgreich um die Teilnahme beworben und konnte bereits sechs Projekte auszeichnen.
„Sie stärken mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise.“
Ministerin Ina Scharrenbach
Preisträger:innen 2020
1. Preis
Heimat- und Museumsverein Lügde mit dem Projekt "Renovierung der Freizeitanlage am Kirchberg", Preisgeld: 2.500 €
Über den ersten Preis im Jahr 2020 darf sich der Heimat- und Museumsverein Lügde freuen. Dieser hat sich mit dem Projekt „Renovierung der Freizeitanlage am Kirchberg“ beworben und laut Jury mit dieser Maßnahme einen ehrenamtlich vorbildlichen Beitrag geleistet. Der Verein betreut seit vielen Jahren die bei Lügdern und Gästen beliebte Freizeitanlage und hat 2020 umfangreiche Instand- und Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt. In unzähligen Stunden haben die Vereinsmitglieder unter anderem die Schutzhütte saniert, die Sitz- und Spielmöglichkeiten erneuert und eine Hecke angepflanzt.
2. Preis
Verein zur Förderung des Sportes, des Freizeit- und Erholungswertes Hummersen e.V. mit dem Projekt "Erneuerung und Umgestaltung von Grünflächen und Abgrenzungen/ Abzäunungen im Freibad Hummersen", Preisgeld: 1.500 €
Ebenso wie das Siegerprojekt zeichnet sich auch das Projekt des Zweitplatzierten durch einen großen gemeinschaftlichen Nutzen aus. Die Mitglieder des Vereins kümmern sich mit viel Engagement und Herzblut um das Freibad im Ortsteil Hummersen. Die Anlage einer neuen Zaunanlage und neuer Hecken waren in diesem Jahr nur ein Teil der Aktivitäten, die von den Mitgliedern umgesetzt wurden.
3. Preis
Anja Hasse mit der Jugendgruppe der Dorfbühne Elbrinxen und dem Theaterprojekt "Geister - Nix wie weg", Preisgeld: 1.000 €
Den dritten Preis darf in diesem Jahr Anja Hasse mit der Jugendgruppe der Dorfbühne entgegen nehmen. Mit dem Theaterprojekt „Geister – Nix wie weg“ setzt Anja Hasse mit ihrem Team zum wiederholten Male ein Theaterprojekt mit Kinder und Jugendlichen um. Von der Entwicklung der Rollen, über die gemeinsame Proben bis Kostümauswahl werden die Kinder und Jugendlichen ihren Talenten entsprechend eingebunden und entwickeln so gemeinsam die Stücke. Dieses Engagement war aus Sicht der Jury besonders vorbildlich und daher ebenfalls auszeichnungswürdig.
Preisträger:innen 2019
- Preis: Heimat- und Verkehrsverein Niese mit dem Projekt "Dorfplatz Niese"
- Preis: Bodo Westerhove mit dem Projekt "Paradiesmühle Rischenau"
- Preis: René Strack mit dem Projekt "Streuobstwiese Hummersen"